Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fachwark Frün´n aktuell

Neue Projekte - aktuell und in Planung 2023

Aktuell sind keine größeren Bau- oder ähnliche Projekte geplant.


 Wagen für Ernteumzüge

In Form gebracht werden muss nach wie vor unser Wagen für Ernteumzüge. Nachdem schon vor einigen Jahren bereits der Unterbau komplett saniert wurde, wartet das Gestell nun auf den Aufbau.

IMG_2842
IMG_2803

Beginnen sollte das zügig im Februar/März 2020. Geplant war, wieder mit einem Erntewagen an den Umzügen, voraussichtlich in Sittensen und Zeven, teilzunehmen. Doch Corona hat uns hier einen Strich durch die Rechnung gemacht.

 

Auf ein Neues im nächsten Jahr! Ein Motto wird noch gesucht. Wer sich aktiv beteiligen möchte, an der Ideenfindung, dem Aufbau und dann natürlich bei den Umzügen, melde sich bitte bei einem Vorstandsmitglied.

IMG_3272 Maler

Nachdem im letzten Sommer nun das "Malerteam" fleißig war und der Wagenunterbau eine frische grüne Farbe erhalten hat, steht nun der Fußbodenaufbau an. Danach machen sich die Erntewagenbauer dann Gedanken um den Aufbau.

Sofern die Arbeiten nun zügig voran schreiten, könnte man im diesem Jahr an Ernteumzügen teilnehmen!

 

 

Frühschoppen unterm Storchenmast am 4. Juli 2021

 

Endlich! Endlich wieder eine Veranstaltung des Vereins „Fachwark Frün`n“. Mehr als 18 Monate war Corona-Pause, kein Maibaum, keine Weihnachts-veranstaltung!

Aber am 4. Juli 2021 war es soweit: Die Fachwark Frün`n hatten zum Früh-schoppen unterm Storchenmast geladen. Und alle, alle kamen. Sehr erfreulich die Resonanz. Gut besucht war diese Außen-Veranstaltung auf dem Hof Peterstraße 7. Und zur rechten Zeit: Die Jungstörche übten kräftig den Flügelschlag, es war reichlich Leben oben auf dem Horst. Und die Menschen darunter freuten sich, endlich mal wieder in ungezwungener Atmosphäre mit Nachbarn und Freunden zusammen zu sitzen.

 

Frühschoppen 1
Frühschoppen 2

Storch 01.04.21
Jungstörche 20.06.21

Der Storch 2021

 

Der Hausherr, unser Storch Arthur kommt am 24. März. Gegen Mittag besetzt er den Horst. Nur eine Woche später, am 1. April, ist auch seine Partnerin da. Sofort beginnt die Familienplanung. Und schon nach 10 Tagen war klar, da oben wird gebrütet.

Am 20. Mai dann leider eine traurige Entdeckung: Unter dem Storchenmast liegt ein totes Storchenküken Doch ein Foto von oben, mit der Drohne aufgenommen am 24. Mai beweist, da sind noch 2 putzlebendige Küken im Nest.

Beide Altstörche sind nun immer fleißig am Füttern. Die Jungen wachsen schnell. In der 2. Juniwoche sieht man schon immer mal zwei kleine schwarze Schnäbel hoch kommen, der kräftigere Jungstorch steht auch schon mal im Nest und übt den Flügelschlag.

Im Juli haben die Altstörche richtig viel zu tun, die Jungen wachsen kräftig und sind immer hungrig.

 

Dann, am 16. Juli, fliegt der 1. Der Jungstörche vom Nest die 10m Luftlinie auf das benachbarte Scheunendach. Dort stolziert er eine Weile ziemlich unsicher auf dem First entlang, dann erhebt er sich und macht seine erste Flugrunde mit anschließender ziemlich wackeligen Landung im Nest. Am 20. Juli macht auch der 2. Jungstorch seinen ersten Flug.

Bis Ende Juli sind immer noch beide Jungstörche überwiegend im Nest und werden gefüttert. Erst Anfang August sind auch sie mal längere Zeit unterwegs. Und nach dem 10. August sind sie gar nicht mehr zu sehen, offensichtlich schon auf dem Weg nach Süden.

Die Altstörche kommen bis Mitte August noch ab und an zum Nest zurück, stehen auf den umliegenden Hausdächern oder in der Wiese unterm Storchenmast. Es kann sich nur noch um Tage handeln, bis auch sie uns verlassen.

Stand: 19.08.21

 

Anflug 26.06.21
Fütterung 26.06.21

 

 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild